An der Agnes-Wenke-Schule hat die Ernährung der SchülerInnen eine besondere Aufmerksamkeit von LehrerInnen, Eltern und Schulträger.
Das Trinken während des Unterrichts ist ausdrücklich erwünscht, allerdings beschränkt sich diese Erlaubnis auf Wasser.
Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist für das geistige Leistungsvermögen grundlegend. Mit dem Blut werden alle Energiestoffe zu den Gehirnzellen transportiert, vor allem Sauerstoff und Glucose. Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr über Nahrung und Getränke sorgt dafür, der Blutkreislauf optimal funktioniert. Eine Tafelwasseranlage wurde im April in Betrieb genommen. Dort können sich alle in den Pausen Wasser abfüllen. Dazu wurden vom Förderverein stabile Flaschen organisiert.
Während der Frühstückspause und während der Mittagspause an den langen Schultagen gibt es ein Angebot an Snacks und Gerichten, um die sich der Förderverein sorgt. Eine kindgerechte und gesunde Versorgung ist das erklärte Ziel und hat bereits für einen Wechsel des Anbieters für das Mittagessen geführt.
Das Mittagessen wird gemeinsam im Klassenverband in der Mensa eingenommen, egal, ob man das warme Angebot annimmt oder sein mitgebrachtes Essen verspeist. Damit bekommt die gemeinsame Mahlzeit einen hohen Stellenwert und Essen findet im Zusammensitzen statt.
Im Hauswirtschaftsunterricht, der an der Sekundarschule bereits in Klasse 5 beginnt, werden grundlegende Regeln und Techniken der Nahrungszubereitung vermittelt, die einen unmittelbaren Zugang zum Thema gesunde Ernährung ermöglicht.
Die Ernährungserziehung an der Agnes-Wenke-Schule ist damit sehr vielfältig.
Das Trinken während des Unterrichts ist ausdrücklich erwünscht, allerdings beschränkt sich diese Erlaubnis auf Wasser.
Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist für das geistige Leistungsvermögen grundlegend. Mit dem Blut werden alle Energiestoffe zu den Gehirnzellen transportiert, vor allem Sauerstoff und Glucose. Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr über Nahrung und Getränke sorgt dafür, der Blutkreislauf optimal funktioniert. Eine Tafelwasseranlage wurde im April in Betrieb genommen. Dort können sich alle in den Pausen Wasser abfüllen. Dazu wurden vom Förderverein stabile Flaschen organisiert.
Während der Frühstückspause und während der Mittagspause an den langen Schultagen gibt es ein Angebot an Snacks und Gerichten, um die sich der Förderverein sorgt. Eine kindgerechte und gesunde Versorgung ist das erklärte Ziel und hat bereits für einen Wechsel des Anbieters für das Mittagessen geführt.
Das Mittagessen wird gemeinsam im Klassenverband in der Mensa eingenommen, egal, ob man das warme Angebot annimmt oder sein mitgebrachtes Essen verspeist. Damit bekommt die gemeinsame Mahlzeit einen hohen Stellenwert und Essen findet im Zusammensitzen statt.
Im Hauswirtschaftsunterricht, der an der Sekundarschule bereits in Klasse 5 beginnt, werden grundlegende Regeln und Techniken der Nahrungszubereitung vermittelt, die einen unmittelbaren Zugang zum Thema gesunde Ernährung ermöglicht.
Die Ernährungserziehung an der Agnes-Wenke-Schule ist damit sehr vielfältig.