Schüler und Schülerinnen wachsen daran, sich Herausforderungen zu stellen! Es fördert die Anstrengungsbereitschaft, die Entdeckungsfreude, die Risikobereitschaft und das Selbstbewusstsein, wenn man sich Ziele setzt, diese verfolgt und meistert. Zu erfahren, was man durch eigene Kraft bewirken kann, hinterlässt Spuren.
Wie die Evangelische Schule Berlin Zentrum möchten wir unseren Schülern und Schülerinnen in den oberen Klassen eine „Große Herausforderung“ anbieten. Die Berliner Schüler nehmen in den Klassen 8-10 an dem Projekt “Eine Herausforderung meistern“ teil. Das Projekt geht über drei Wochen und die Jugendlichen suchen sich für diese Zeit eine Herausforderung, die sie alleine oder in Gruppen schaffen wollen.
Damit Schüler erfolgreich Herausforderungen bestehen können ist es wichtig, für sich und anderen gegenüber Verantwortung übernehmen zu können. Die Stärkung des Verantwortungsbewusstsein für sich und andere ist einer unserer Schwerpunkte in den Klassen 5-7. Durch ihre eigenverantwortliche Arbeit im Lernbüro wird die Kompetenz Verantwortung zu übernehmen täglich bei uns auf intensive Art und Weise geschult. Die Schüler übernehmen desweiteren Verantwortung für ihre Klassendienste, die Prozesse im Klassenrat und freiwillige Aufgaben wie Präsentationen beim Wochenabschluss oder Führungen durch unsere Schule.
Wir denken, wir können Kindern und Jugendlichen mehr zutrauen als man zunächst denkt!